Direkt zum Inhalt

Kontaktieren Sie uns per E-Mail

Lieferung 1-3 Werktage | Lieferung in ganz Dänemark ab 56,-

Wir verkaufen nur den Wein, den wir selbst gerne trinken

Rias Baixas – Galizien im Nordwesten Spaniens

Mike Mortensen

Rías Baixas ist eine der renommiertesten Weinregionen Galiciens im Nordwesten Spaniens. Die Region ist besonders für ihre Albariño-Rebe bekannt, eine weiße Rebsorte, die im milden atlantischen Klima und den einzigartigen Bodenbedingungen der Region gedeiht. Die Weine von Rías Baixas genießen internationale Anerkennung und die Region ist ein wichtiges Zentrum der spanischen Weinproduktion, insbesondere bekannt für ihre frischen, aromatischen und eleganten Weine.

Klima und Geographie
Die Rías Baixas zeichnen sich durch ein gemäßigtes atlantisches Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern aus. Dieser klimatische Einfluss, kombiniert mit hoher Luftfeuchtigkeit und Niederschlagsmengen, schafft ideale Wachstumsbedingungen für die Trauben, insbesondere für die Albariño-Sorte, die eine lange Vegetationsperiode und ein stabiles Gleichgewicht zwischen Wärme und Feuchtigkeit benötigt. Die vielen Fjorde, nach denen die Region benannt ist, schaffen zudem Mikroklimata, die die Weinberge vor extremen Temperaturen schützen und den Trauben eine längere Reifezeit ermöglichen.

Geografisch ist Rías Baixas in fünf Unterregionen unterteilt: O Salnés, Val do Ulla, Condado do Tea, Ribeira do Ulla und Soutomaior. Jede dieser Unterregionen hat ihre eigenen spezifischen Klima- und Bodenbedingungen, die die Produktion unterschiedlicher Albariño- und anderer Rebsorten ermöglichen.

Die Albariño-Traube
Albariño ist die wichtigste Rebsorte in Rías Baixas und macht den Großteil der Weinproduktion aus. Diese Traube ist bekannt für ihre frische Säure, ihre hohe aromatische Intensität und Komplexität. Albariño-Weine weisen oft Noten von Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit sowie blumige Aromen und Anklänge von Steinobst wie Pfirsich und Aprikose auf. Die besten Albariño-Weine aus Rías Baixas vereinen diese fruchtigen Eigenschaften mit einer Mineralität, die den granit- und schieferreichen Böden zu verdanken ist.

Albariño-Weine aus Rías Baixas sind zudem für ihre lebendige Säure bekannt, die sie hervorragend als Aperitif oder in Kombination mit Meeresfrüchten macht, für die die Region ebenfalls berühmt ist. Die Säure verleiht dem Wein eine Frische, die perfekt zu den salzigen und umamiartigen Noten von Schalentieren wie Tintenfischen, Muscheln und Austern passt, die in Galicien zu den lokalen Spezialitäten zählen.

Andere Trauben und Weinstile
Obwohl Albariño die am weitesten verbreitete Rebsorte in Rías Baixas ist, werden auch andere weiße Rebsorten wie Treixadura, Loureira und Godello angebaut, die zur Vielfalt der Weinproduktion beitragen. Diese Rebsorten werden oft mit Albariño verschnitten, um komplexere und vollmundigere Weine zu erzeugen. Es wird auch mit Rotweinen experimentiert, obwohl diese nicht so weit verbreitet sind wie die Weißweine.

In Rías Baixas gibt es zwei Hauptstile von Albariño-Weinen:
1. **Frische und junge Albariño-Weine**: Diese Weine sollen den fruchtigen und aromatischen Charakter der Rebsorte zur Geltung bringen. Sie werden in der Regel nicht in Eichenfässern gelagert und sollten am besten jung getrunken werden, um ihre frische Säure und Fruchtigkeit zu bewahren.


2. **Fassgereifter Albariño**: Albariño-Weine werden teilweise in Eichenfässern (oft französischen oder amerikanischen) gereift, was ihnen zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Diese Weine entwickeln eine reichhaltigere Textur, Noten von Vanille und Röstaromen sowie ein reiferes Fruchtprofil, das die natürliche Säure des Weins ausgleichen kann.

Weinbau und Tradition
In Rías Baixas wird Wein traditionell handwerklich hergestellt, obwohl moderne Technologien eingesetzt werden, um Qualität und Konsistenz zu gewährleisten. Nach der Ernte werden die Trauben schnell in die Weinberge transportiert, um Oxidation zu verhindern und ihre aromatischen Eigenschaften zu bewahren. Die Gärung findet typischerweise in Edelstahltanks bei niedrigen Temperaturen statt, um die fruchtigen und blumigen Noten des Weins zu fördern. Einige Weingüter verwenden auch Beton- oder Eichentanks, um dem Wein zusätzliche Komplexität zu verleihen.

Die Weinberge in Rías Baixas sind oft klein und familiengeführt. Die Winzer legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur. Viele der besten Produzenten arbeiten mit biologischen und biodynamischen Methoden, die den tiefen Respekt vor Natur und Land widerspiegeln.

Wirtschaftliche und touristische Bedeutung
Die Weinproduktion ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft der Rías Baixas und zieht viele Weinliebhaber und Touristen an, die die Weinberge erkunden und die lokalen Weine genießen möchten. Die Region bietet mehrere Weinrouten, auf denen Besucher Weine verkosten, mehr über die Weinherstellung erfahren und die spektakuläre Landschaft genießen können. Albariño-Weine sind zu einem Wahrzeichen der galicischen Weinproduktion geworden und gehören zu den meistexportierten Produkten der Region.

Die Weinindustrie von Rías Baixas hat außerdem den prestigeträchtigen DO-Status (Denominación de Origen) erhalten, der die Qualität und Herkunft des Weins formal anerkennt. Diese Bezeichnung hat dazu beigetragen, die Bekanntheit der Region auf dem Weltmarkt zu steigern.

Rias Baixas - Galicien i Nordvest Spanien - Sydjysk vin
Zurück zum Blog