Weinhaus Hauck - Bermersheim vor der Höhe, Rheinhessen
Mike MortensenIch freue mich immer riesig, wenn Weine vom Weinhaus Hauck in den Regalen stehen. Es ist nicht einfach nur Wein – es ist eine Familiengeschichte, die nach Leidenschaft und echtem Handwerk schmeckt. Die Familie Hauck bewirtschaftet seit 1727 das Land in Rheinhessen, doch erst um das Jahr 2000 begann man, sich voll und ganz dem Weinbau zu widmen – und das schmeckt man!
Ihre rund 30 Hektar großen Felder liegen in Bermersheim und Umgebung, wo der Boden abwechselnd aus Kalkstein, Lehm und Sand besteht. Das verleiht den Weinen einen kräftigen Charakter, der gleichzeitig knackig und vollmundig ist. Das Beste daran: Sie keltern den Wein nicht einfach aus den Trauben, sondern pflegen die Felder mit Liebe und Respekt vor der Natur – und das spürt man im Glas.
Besonders begeistert sind wir vom Spätburgunder – einem Pinot Noir mit seidigen Tanninen und einer Tiefe, die Lust auf mehr macht. Er reift in französischen Barriques, was ihm eine schöne würzige Note verleiht, ohne aufdringlich zu sein. Doch damit nicht genug: Sie experimentieren auch mit neuen Sorten wie Albariño, der perfekt zum heutigen Klima passt und perfekt schmeckt.
Das Coolste an Hauck-Weinen ist, dass sie Charakter und Charakter haben, ohne dabei versnobt zu wirken. Es ist echter Wein mit Seele, hergestellt von einer Familie, die mit Leidenschaft dabei ist. Und jedes Mal, wenn ich eine Flasche öffne, fühle ich mich fast, als säße ich mit ihnen im Weinberg.
Wenn wir über das Weinhaus Hauck sprechen, kommen wir nicht um die Gegend herum, aus der sie kommen – nämlich Rheinhessen. Es ist Deutschlands größtes Weinanbaugebiet, aber auch eines der derzeit spannendsten, denn die Winzer hier experimentieren und gehen neue Wege, ohne dabei ihre stolzen Traditionen zu vergessen.
Das Klima in Rheinhessen ist einzigartig: Es ist mild und relativ trocken, mit viel Sonnenschein und warmen Tagen, was ideale Bedingungen für die Trauben schafft. Das bedeutet, dass die Ernte oft Ende September bis Anfang Oktober stattfindet – und da die Temperaturen typischerweise stabil sind, können die Trauben langsam reifen und sowohl Tiefe als auch Frische entwickeln.
Die Böden der Region sind vielfältig und reichen von kalkhaltigen Schiefer- und Lehmböden bis hin zu sandigeren Gebieten. Diese Mischung verleiht den Weinen eine schöne Balance zwischen Frucht, Mineralität und Struktur – und genau das schmeckt man in den Weinen von Hauck.
Generell geht es bei der Weinproduktion in Rheinhessen darum, die richtige Balance zwischen Tradition und Innovation zu finden. Viele Produzenten – und das Weinhaus Hauck ist ein perfektes Beispiel – setzen auf Nachhaltigkeit und lassen die Weinberge mit der Natur arbeiten, anstatt gegen sie. Das bedeutet niedrige Erträge, viel Handarbeit und großen Respekt vor dem Terroir, das die Seele eines guten Weines ausmacht.
Die Ernte erfolgt oft manuell, insbesondere auf den besten Parzellen, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben enthalten sind – das spürt man im Geschmack, wo jede Flasche ihre eigene Geschichte von Boden, Klima und Liebe erzählt.