Weingut Hammel - Kircheheim - Pfalz
Mike Mortensen Christoph Hammel ist zweifellos einer der markantesten Winzer der deutschen Szene. Ein charismatischer Kellerkabarettist, der alte Traditionen auf distinguierte Weise pflegt und mit großer Leidenschaft bei der Sache ist. Aufgeschlossen, begeisterungsfähig und nie davor zurückschreckend, mit anderen Winzern oder Genießern zusammenzuarbeiten, solange das Projekt Substanz hat.
Christoph und sein Bruder Martin bilden die 8. Generation des Weinguts, die 9. steht kurz vor dem Eintritt. Seit 1723 werden im Weingut hervorragende Weine – rot und weiß – produziert.
Um die ernsthafte Produktion der im Laufe der Geschichte verachteten Liebfrauenmilch wieder aufzunehmen, braucht es einen Mann! Das Weingut Hammel hat es gewagt und wir wagen zu sagen, dass das Ergebnis hervorragend ist!
Ursprünglich wurden die Trauben für die Weine „Unserer lieben Frau“ nur auf einer kleinen Fläche bei der Wormser Kirche angebaut. Später wurde die Fläche auf eine größere Fläche im Schatten der Kirchtürme ausgeweitet.
In der guten alten Zeit war Liebfrauenmilch einer der teuersten und begehrtesten Weine der Welt. Er wurde unter anderem am Hof von Königin Victoria serviert. Leider geriet die Produktion, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, in eine Inflation. Die Nachfrage wurde einfach so groß, dass die Beschränkungen gelockert wurden und „Gott und jeder Mensch“ so viel produzieren durften, wie sie konnten.
Die Qualität sank rapide, und der Ruf des einst so berühmten Weins war besonders angeschlagen.
Das Weingut Hammel hat sich der Herausforderung gestellt und produziert heute zwei Sorten, die fantastisch schmecken! Er pflegt die alten Traditionen und ist zum Originalrezept zurückgekehrt. Das Ergebnis war perfekt.
Die Weinberge von Hammel liegen in verschiedenen Lagen rund um den kleinen Weinort Kirchheim, nördlich von Bad Dürkheim und direkt an der Pfälzer Weinstraße (Deutsche Weinstraße).
Rund 60 % der Weinberge bestehen aus Rebstöcken mit weißen Rebsorten, der Rest aus roten Rebsorten. Es dominiert der Riesling, gefolgt von den Burgundersorten: Grauburgunder, Chardonnay und Weißburgunder, Rivaner und Sauvignon Blanc und in einigen Jahren auch Grüner Veltliner.
Bei den Rotweinen gilt die besondere Liebe der Familie dem Spätburgunder und Cuvées, die im alten Holzfass ausgebaut werden. Auch Dornfelder findet sich im Sortiment und mit „einem Schuss Fass“ gelingt das Ergebnis ebenfalls fantastisch.
